Seit 30 Jahren befasse ich mich professionell mit unterschiedlichsten persönlichen und strukturellen Krisenszenarien, mit vermeintlich unmöglichen Perspektiven und Persönlichkeiten.
Strukturen, Strategien und Spielregeln dieser Art sind mir sehr vertraut.
Ich coache Einzelpersonen und Teams wie auch Organisationen und unterstütze Sie dabei, solche Systeme gemeinsam zu erkennen, neu zu betrachten, nach Ihren Bedürfnissen zu verändern: immer individuell zugeschnitten und methodisch klar abgesichert, ausgebildet und anerkannt durch die Systemische Gesellschaft (SG).

Seit den 1990er Jahren arbeite ich in unterschiedlichsten Konstellationen:
  • in wechselnden Produktionsteams, die oft für nur wenige Wochen sehr intensiv zusammenarbeiten müssen und sich von Grund auf neu kennenlernen. Immer wieder in Teams und Strukturen, die für Jahre verbunden sind, um ein bisher unbekanntes Ziel gemeinsam erfolgreich zum Leben zu erwecken und überzeugend verkörpern zu können.
  • mit KollegInnen verschiedener Herkünfte, Altersstufen, Ziele, Fähigkeiten und Befugnisse, die sich ihrer Möglichkeiten und Kräfte bewusst sind oder werden. Und welche Diversität als produktive Gemeinschaft bereits kennen oder neu erleben.
  • an Institutionen, für Vereine und mit Einzelpersonen zwischen Berlin und Paris, jetzt mit Schwerpunkt in Baden-Württemberg.
  • für Privatpersonen, Seminare, Projekte, Teams, Führungskräfte, Vereine u.a.
Aufgewachsen bin ich in einem 7-köpfigen Haushalt in Schleswig-Holstein. Möglichkeiten der Multiperspektivität, die Macht der Rollenverteilung und die Magie eigener und gemeinsamer Wege konnte ich früh erleben (und später erlernen). In Berlin studierte ich Germanistik, Theater-, Film und Fernsehwissenschaft sowie Komparatistik. Als Familienvater lebe ich seit Ende der 2000er Jahre in der Region Stuttgart.
Meine Arbeitsorte wechselten zwischen Kiel bis Salzburg, Berlin bis Paris, Dresden bis Stuttgart. In meinen sehr unterschiedlichen Tätigkeiten als Dramaturg, Concepter, Caster und zuweilen als Regisseur sah ich mich stets als Impulsgeber und Vermittler.
Seit über 15 Jahren unterrichte ich an einer staatlichen Schauspielschule im Bereich Dramaturgie. Zur Ausbildung als systemischer Coach entschloss ich mich, weil ich stets den Menschen im Zentrum sehe, der sich innerhalb komplexer Systeme verhält. Die Spannungsverhältnisse zwischen Individuen und Kontexten zu erkennen, sie als veränderbar erlebbar zu machen und sie gemeinsam, je nach Bedürfnis, neu zu gestalten - das alles bereitet mir nicht nur selbst große Freude, es bereichert vor allem andere immer wieder durch hinzugewonnene Perspektiven und konkrete Möglichkeiten.
Arbeitserfahrungen sammelte ich überwiegend in Einzelcoachings, oft in Teamkonstellationen - sowie bei und mit diversen Kulturinstitutionen.
Danke an:
  • Ambulanter Hospizdienst Reutlingen e.V.
  • Berliner Ensemble
  • Career Service, HMDK Stuttgart
  • Deutscher Kulturrat Berlin
  • Filmbüro BW / Jugendfilmpreis
  • Goethe Institut Sofia
  • Junges Ensemble Stuttgart
  • Kulturamt Stuttgart
  • Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende BW
  • Le Chapeau Rouge, Paris
  • Produktionszentrum Tanz und Performance e.V., Stuttgart
  • Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
  • SRH Fernhochschule
  • Staatsschauspiel Dresden
  • Württembergische Staatstheater Stuttgart
  • StolperKunst BW
  • Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Theater Rampe, Stuttgart

Dramatische Situationen sind mein Alltag. Vor allem beruflich.

Frederik Zeugke, zertifizierter systemischer Coach. Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG)